Hauptbild des Objekts

Seechronometer in Mahagonikasten

Ort, Datierung
Abmessungen
Kasten: Höhe = 13,7 cm; Breite = 14,5 cm; Tiefe = 14,0 cm; Zifferblattdurchmesser = 7,0 cm
Inventarnummer
D IV b 41
Ein Seechronometer ist so ausgelegt, dass es Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüsse kompensieren kann. Um die Bewegung des Schiffes auszugleichen, war das Uhrwerk oft kardanisch gelagert. Für eine Seefahrernation wie England war die Fertigung von Seechronometern von eminenter Bedeutung, weil nur sie eine hinreichend präzise Navigation auf See ermöglichten. (Peter Plaßmeyer)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Signatur: "PARKINSON & FRODSHAM/ Change Alley/ London/ No. 414"(Zifferblatt)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Seechronometer

Seechronometer

Lange, A. & Söhne <Firma>
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Seechronometer
Lange, A. & Söhne <Firma>
Mathematisch-Physikalischer Salon
Mathematisch-Physikalischer Salon

Klappsonnenuhr

Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Klappsonnenuhr
Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang