Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5133

Geschirr für Puppenküche

Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
a) 7 x D 8 cm, b) Topf mit Deckel 5,8 x D 7,5 cm, c) Topf mit Deckel 5,1 x D 6,7 cm, d) und e) Topf mit Deckel 4,4 x B 8,5 cm, f) Topf 4,9 x D 5,6 cm, f) D Deckel 4,6 cm, g) 2,3 x 8,2 x 4,5 cm, h) 2,2 x 10,5 x 5,4 cm, i) und k) 5,8 x 4,3 x 2,6 cm, l) 5,2 x 8,8 x 2,8 cm, Gefäße 2,5 x D 2,3 cm, m) 5 x 3,5 x 2 cm, Schöpftopf 2 x D 1,3 cm, L Kelle 5,2 cm
Inventarnummer
G 5133
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Unser täglich Brot gib uns heute!
Salz
Mehl
Soda
Sand
Seife
Creditline
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Puppenstubenzubehör

Glasservice für Puppenstube

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Glasservice für Puppenstube
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Schlafende Löwin

Dittmann, Karl Max
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Schlafende Löwin
Dittmann, Karl Max
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang