Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 3611

26. Oktober. Fürst Dorelo, oder: Der Kaufmann aus Konstantinopel

Pratte, Ernestine (1802-1822 tätig) - Marionettenspieler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
36,0 x 21,2 cm
Inventarnummer
C 3611
Sammlung Dr. Alfred Lehmann, Leipzig.

Zum Gastspiel der Familie Pratte in Breslau 1822 sind Theaterzettel für den Zeitraum vom 26. September 1822 bis zum 16. Dezember 1822 vorhanden. Gespielt wurde "in der Bude auf dem Exercierplatze".
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Prattische Gesellschaft
Alice Dubská: The travels of the puppeteers Brát and Pratte through europe in the eighteenth and nineteenth centuries. A contribution to the history of European puppetry, Praha 2012.
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Theaterzettel
Weitere interessante Objekte
12.10.1822. Die Entführung, oder: Die Vereinigung im Lager.
Pratte, Ernestine
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Gasthof "Bieberstein" Sonntag, den 4.9.38. Die Entstehung des Trompeterschlößchen zu Dresden. Curt Kressigs Marionetten-Theater. Mitglied des Bundes sächs. Marionetten-Theater-Inhaber E. V.
Kressig, Curt
Puppentheatersammlung
Pratte, Ernestine
Weitere interessante Objekte
Lithographie aus der Mappe: "Walter Becker. Der Puppenspieler"
Becker, Walter
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang