Hauptbild des Objekts

Der übermütige Sisyphos und die Seinen

Mattheuer, Wolfgang (1927-2004) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
200 x 200 cm
Museum
Inventarnummer
Inv.-Nr. 81/02
In diesem Werk widersetzt sich Sisyphos abermals seinem Schicksal und gewinnt die Oberhand über das Objekt der Bestrafung. Die Bewegung verläuft vordergründig nicht einsam und mühevoll bergaufwärts, sondern der Felsblock in Form eines Kopfes wird mit Hilfe mehrerer Personen jubelnd und tobend einen Abhang hinuntergetrieben. In dieser Gruppe ist der titelgebende Protagonist weniger eindeutig zu identifizieren. Sie verleiht ihm Anonymität, aber auch die Stärke der Gemeinschaft, in welcher sich erst häufig etwas Größeres bewegen lässt. Währenddessen schiebt, kaum erkennbar im Hintergrund, schon wieder ein Einzelner einen Kiesel in Richtung Bergspitze.
Insgesamt hat Wolfgang Mattheuer dem Mythos um Sisyphos vier Werke gewidmet. Zu dieser Reihe zählen weiterhin „Die Flucht des Sisyphos“ (1972, GNM, Gal.-Nr. 3929) sowie die Skulptur „Sisyphos im Rad“ (1975). Seine direkten, farbigen und grafisch anmutenden Darstellungen offerieren diverse Deutungsansätze, funktionieren aber gleichermaßen ohne Stellungnahme und Kommentar. Denn trotz oder gerade dank aller Klarheit fordern sie den Betrachter heraus, selbst zu reflektieren, Fragen zu stellen. Sie reichen ihm ein Bildangebot, welches über den ideologischen Kunststil der DDR, den Sozialistischen Realismus, hinausgeht. Mattheuers Werke erlauben die Flucht aus der Wirklichkeit und Gedanken von Freiheit. (Autor: Janice Bretz, 2018)

1981 erworben vom Künstler aus Mitteln des Kulturfonds der DDR
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bezeichnet rechts unten: W. MATTHEUER 76
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Albertinum

Figurengruppe

Ackermann, Max
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Figurengruppe
Ackermann, Max
Galerie Neue Meister
Mattheuer, Wolfgang

Sisyphos behaut den Stein

Mattheuer, Wolfgang
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Sisyphos behaut den Stein
Mattheuer, Wolfgang
Galerie Neue Meister
Zum Seitenanfang