Dolch / Rapier und Dolch mit Uhr in den Knäufen
Reichel, Tobias (Anfang 17. Jh.) - Uhrmacher
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 31,3 cm Klingenbreite 1,7 cm Breite 9,6 cm Tiefe 3,5 cm Gewicht 172 g
Museum
Inventarnummer
p. 0222.01
Die kunstvoll gestalteten Uhren in den Knäufen der Rapier-Dolch-Ganitur (siehe auch Inv.-Nr. VI 0434) stammen vom Dresdner Uhrmacher Tobias Reichel. Diese besondere Art der Kombinationswaffe zeugt vom großen Interesse der sächsischen Herrscher für Automaten, wissenschaftliche Instrumente und Uhren. Herzog Johann Georg (I.) schenkte die Garnitur zu Weihnachten 1610 an seinen Bruder, Kurfürst Christian II. von Sachsen.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Klinge Außenseite Fehlschärfe, beidseitig Marken: W und B zwischen Gruppen aus 5 Punkten; Uhrwerk Marke: TR [Tobias Reichel]
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: