Hauptbild des Objekts

König Ludwig XIII. von Frankreich

Ort, Datierung
Frankreich. Vor 1640.
Material und Technik
Abmessungen
Höhe 49,7 cm Breite 36,3 cm Tiefe max. 2,1 cm Gewicht 951 g
Museum
Inventarnummer
H 0028
König Ludwig XIII. von Frankreich ist im königlichen blauen Hermelinmantel abgebildet. Auf dem Tisch liegt die Königskrone und er trägt die Kollane (Ordenskette) des Ordens vom heiligen Geist. An ihr hängt das Ordenszeichen in Form eines goldenen, weiß emaillierten Kreuzes mit acht Knöpfen und Lilien in den vier Winkeln. Auf der Vorderseite ist eine silberne Taube als Symbol für den Heiligen Geist emailliert, die hier nur zu erahnen ist. Die Kette und die Krone sind durch aufgesetzte geschliffene Glasstücke markiert. Das Porträt ist erstmals im Kunstkammerinventar von 1640 verzeichnet und hatte zu dem Zeitpunkt ein Gegenstück: Die Gemahlin Anna von Österreich.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Zum Seitenanfang