Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 1036

Patronenbüchse

unbekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Höhe 13,7 cm Breite 7 cm Tiefe 7,8 cm Gewicht 316 g
Museum
Inventarnummer
X 1036
Die Patronenbüchse ist mit dekorativ geätzen Beschlägen versehen. Der Deckel zeigt einen Adler, während Laubwerk und weitere Vögel die Mittelschiene und den Fuß der Patronenbüchse zieren. Mit Hilfe eines Druckknopfes lässt sich der Deckel öffnen. Der geschwärzte Holzkörper ist "gepickt", ein Merkmal, dass diese Büchsen mit den "sächsischen Puffern" gemeinsam haben. Die "Puffer" sind Radschlosspistolen, die zur Ausstattung der berittenen kursächsischen Leibgarde, dem "Reisigen Hofgesinde", gehörten, siehe Inv.-Nrn. J 1169 und J 1152. Die Pistolen wurden paarweise in Holftern am Sattel geführt und durch Patronenbüchsen und Pulverflaschen vervollständigt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Rückseite geätzt 1589
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schusswaffenzubehör

Pulverflasche

unbekannt
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Pulverflasche
unbekannt
Rüstkammer
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Pulverflasche kombiniert mit Ladestock und Radschlossschlüsseln
unbekannt
Rüstkammer
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang