Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 0711.01

Kronschwert für das Königreich Polen / Kronschwert mit Scheide

Bei der Krönung Augusts III. am 17. Januar 1734 in der Kathedrale des Hl. Stanislaus in Krakau wurden dem König durch zwei Kronfähnriche die „Hauptfahnen“ und durch zwei Kronschwertträger die bloßen Kronschwerter von Polen und Litauen beim Einzug und Auszug vorangeführt. Neben den Kronschwertern sind auch Kronfahnen von 1734 (Rüstkammer, Inv.-Nr. D 0022, D 0023) erhalten. August III. hatte diese, wie auch die Reichskleinodien, deren Originale aus dem Kronschatz nicht zur Verfügung standen, für die Krönung neu fertigen lassen.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Klinge Schauseite: der polnische Adler; Klinge Rückseite Inschrift : CORONAT XVII. IAN. MDCCXXXIV.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Griffwaffe

Partisane der Chevalier-Garde

unbekannt
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Partisane der Chevalier-Garde
unbekannt
Rüstkammer
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Anderthalbhänder / Anderthalbhänder mit Scheide
Rüstkammer
Zum Seitenanfang