Luntenschlossgewehr / Luntenschlossgewehr mir Traggurt
Fisher, George (1620-1663 tätig) - Ausführung
Abmessungen
Gesamtlänge 107,4 cm Lauf 71,1 cm Laufinnendurchmesser 44,8 mm Gewicht 9360 g
Museum
Inventarnummer
Y 0318.01
Der extrem schwere Messinglauf trägt vier verschiedene, eingeschlagene Marken, die ihn als Arbeit des in London tätigen Meisters George Fisher ausweisen. Der osmanische Schaft ist am hinteren Teil des Kolbens mit einem feinen Dekor aus Elfenbein- und z.T. grün eingefärbten Horneinlagen sowie einer starken elfenbeinernen Kolbenplatte ausgestattet. Das silberne Schlosskastenblech und die übrigen Laufbeschläge sowie die tulpenförmige Räumnadelhülse sind mit grobem Ranken- und Blütendekor graviert und nielliert. Zu dem Gewehr gehört ein aus heller Seide gewebter und mit aufgenähtem Leder verstärkter Tragegurt. Die Größe des Laufdurchmessers deutet auf eine Verwendung dieses Gewehrs als Mauerbewaffnung hin. Leider liegen weder Informationen darüber vor, wie der Lauf aus London in die Werkstatt eines osmanischen Büchsenmachers, noch auf welchem Weg das Gewehr schließlich nach Dresden gelangte.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Lauf Marken; A, P, GF und Harfe
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: