Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Y 0136.01

Kris

Der Kris mit goldenem Gefäß und einer goldenen Scheide (Inv.-Nr. Y 0136.02) ist erstmals in einer Verpfändungsliste von Kunstwerken des Grünen Gewölbes von 1706 genannt. Dort wird er beschrieben als: "Ein japponisches vergiftetes meßer, die scheide und griff aus massiv goldt, mit einzelnen rubingen versezt.“ Bis 1913 blieb das kostbare Stück im Grünen Gewölbe und wurde dann in die Rüstkammer abgegeben. Die Rüstkammer besaß in ihrer "Indianischen Cammer" bereits 1684 mehrere javanische Krise, die jedoch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts abgegeben wurden und sich heute im Museum für Völkerkunde Dresden befinden.

Die Kostbarkeit dieses Krises, der neben der komplett goldenen Fassung auch mit Granaten besetzt ist, war vermutlich der Grund dafür, dass er nicht in der Rüstkammer, sondern in der Schatzkammer der sächsischen Kurfürsten landete.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Klinge Vorder- und Rückseite Marke (?).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Griffwaffe

Hundehalsband

Juliane, Hessen-Kassel, Landgräfin
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Hundehalsband
Juliane, Hessen-Kassel, Landgräfin
Rüstkammer
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Säbel / Säbel mit Scheide
Rüstkammer
Zum Seitenanfang