Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 0263
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 75,2 cm Lauf 47,9 cm Laufinnendurchmesser 14,2 mm Gewicht 2065 g
Museum
Inventarnummer
J 0263
Die beiden Radschlosspistolen (siehe auch J 0264) mit birnenförmigem Knauf tragen das kurfürstlich-sächsische Wappen und sind reich mit Beineinlagen, wie beispielsweise Delphinen, dekoriert. Vom einst gebläuten Schloss hebt sich die vergoldete Radkappe mit gravierten Fasanen ab. Der Lauf trägt neben der Datierung 1610 die Initialen GG. Sie stehen für Georg Gessler, der spätestens 1603 als Büchsenmacher am kurfürstlichen Stallgebäude in Dresden tätig war. Er hatte zudem die "Büchsenstube" der Rüstkammer in Verwahrung, fertigte fürstliche Feuerwaffen sowie gravierte Weidbestecke an. Von Georg Gessler besitzt die Rüstkammer heute noch 16 Feuerwaffen, die sich durch ihre erstaunliche Qualität und Schönheit auszeichnen.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Lauf signiert: GG, Marke (Vogel), 1610; Schaft signiert: GZ
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Pistole
Weitere interessante Objekte
Radschlosspistole von einer Serie
Rüstkammer
Rüstkammer

Radschlossgewehr

Geßler, Georg
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Radschlossgewehr
Geßler, Georg
Rüstkammer
Geßler, Georg
Weitere interessante Objekte
Dolchscheide / Garnitur bestehend aus Rapier, Rapierscheide, Dolch, Dolchscheide, Wehrgehänge und dreiteiligem Leibgurt
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Zum Seitenanfang