Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
St. Petersburg. Vor 1711.
Material und Technik
Abmessungen
Länge Gefäß 8,35 cm; Breite Gefäß 6 cm; Höhe Gefäß 1,4 cm; Länge Deckel 8,5 cm; Breite Deckel 6,2 cm; Höhe Deckel 0,5 cm; Gewicht 44 g; Gewicht Deckel 16 g
Museum
Inventarnummer
P 0123
Die flache ovale Tabakdose drechselte Zar Peter der Großen selbst aus Elfenbein. Während eines Treffens in Jaroslaw schenkte der Zar dieses kleine Kunstwerk zusammen mit weiteren eigenhändigen Drechselarbeiten an August II., den Starken, von Polen. Nach Dresden zurückgekehrt gab dieser die Geschenke am 12. Juli 1711 in seine Kunstkammer.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Peter, Russland, Zar

Zar Peter der Große von Russland (1672-1725)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Zar Peter der Große von Russland (1672-1725)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang