Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge (mit angezogener Schraube) 21,1 cm Breite 13,1 cm Tiefe 7,2 cm Gewicht 1146 g
Museum
Inventarnummer
P 0262
Der Hornamboss diente Goldschmiedearbeiten. Er wurde an einem Arbeitstisch festgeschraubt. Die Krabben an den Halteflächen griffen dabei fest in die Tischplatte. Die Schlagfläche des Amboss weist Gebrauchsspuren von Treibarbeiten auf. Die seitlichen „Hörner“ wurden zum Bearbeiten von Ringen und Bändern benötigt. Dieser Hornamboss stammt aus der Kunstkammer des Kurfürsten August von Sachsen und befand sich in der sechsten Schublade eines "eingelegt schreibetischlein mit schwartzen sammet uberzogen, einem geezten beschlege und handthaben". Die Fertigung solcher "eingelegt schreibetischlein" ist für Leonhard Danner in Nürnberg belegt, von dem der sächsischen Kurfürst nachweislich solche mit "allerley dischler, schloßer und goldtschmiedszeug“ gefüllten Werkzeugkästen erwarb. Handwerklich kämen dafür auch die bei Leonhard Danner ausgebildeten Meister Paul Buchner oder Balthasar Hacker in Frage, die 1558 und 1576 aus Nürnberg nach Dresden übersiedelten. Der Ätzdekor mit Ranken schließt sich allerdings an andere Werkzeuge aus der kurfürstlichen Kunstkammer an, die überwiegend nach Nürnberg verortet werden.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Werkzeug

Anreißer

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Anreißer
Museum für Sächsische Volkskunst
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
August, Sachsen, Kurfürst

Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen

Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen
Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang