Ort, Datierung
Dänisch oder deutsch. Vor 1612.
Material und Technik
Abmessungen
Gesamtlänge 23,5 cm Breite 4,3 cm Gewicht 181 g
Museum
Inventarnummer
X 0094
Das Halsband ist mit schwarzem Seidensamt bezogen und hat schwarz-gelbe Fransen. Der Verschluss aus vergoldetem Silber lässt sich verschrauben. Die vier runden Schilde tragen von links gesehen den sächsischen Rautenkranz, die drei dänischen Löwen, die Kurschwerter Sachsens und den königlich-dänischen Löwen. Die Wappen gehören zum Kurfürstentum Sachsen und dem Königreich Dänemark und deuten so in die Regierungszeit Christians II. von Sachsen (1583/1601-1611) und seiner Gemahlin Hedwig, geborene Königstochter von Dänemark. Kurfürst Johann Georg I. gab das Hundehalsband 1612 in die Kurfürstliche Rüstkammer.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
VS Wappen: gekreuzte Schwerter auf geteiltem Schild (1x) [Reichsrennfahne], Balkenschild mit Rautenkranz (1x) [Herzogtum Sachsen], drei gekrönte Löwen (1x) [Königreich Dänemark], Löwe mit Barte (1x) [Königreich Norwegen]
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: