Bildnis Kurfürst Christian II. von Sachsen
Christian, Sachsen, Kurfürst (1583-1611) - Dargestellte Person Wehme, Zacharias (1558-1606) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Bild Höhe 108,5 cm Breite 92,5 cm
Museum
Inventarnummer
H 0198
Das Bildnis zeigt Kurfürst Christian II. in entschiedener Pose und repräsentativer Ausstattung. Der Harnisch, die rote Feldbinde, der Kommandostab und das Rapier stellen den Kurfürsten als Feldherrn im Dienste des Reiches heraus. Die rote Farbe von Feldbinde, Federbusch und Kleidung bedeutet eine Bezugnahme auf die rote Feldfarbe des Kaisers. Üppig mt Perlen bestickt ist das Wehrgehänge, das ein Rapier mit einem außerordentlich reich gestalteten Gefäß hält. Ähnliche Prunkrapiere werden noch heute in der Dresdner Rüstkammer aufbewahrt (Inv.-Nr. VI 0431, VI 0433). Der Hofmaler Zacharias Wehme verlangte 60 Gulden für dieses Porträt, das von der Gemahlin Christians II., Kurfürstin Hedwig, in Auftrag gegeben worden war.
Reproduktionsrechte
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: