Ort, Datierung
Abmessungen
Bild Höhe 90-91 cm Breite 66,5 cm Tiefe 2,5 cm
Museum
Inventarnummer
H 0117.01
Der verstorbene Kurfürst ist in aufrechter Haltung, jedoch mit wächsernem Gesicht und geschlossenen Augen dargestellt. Er trägt ein schwarz gelb gewürfeltes Wams unter dem langen kaftanähnlichen Gewand aus schwarzem gemustertem Samt. Feine weiße Krausen an den Handgelenken und um den Hals sowie ein hoher Hut ergänzen die kostbare Gewandung. Der reiche Schmuck und die Waffe, auf welche der Kurfürst sich zu stützen scheint, wurden mit ins Grab gegeben, wie man aus der Beschreibung des Leichenbegängnisses weiß. Die goldene Kette mit dem Bildnisanhänger Johann Georgs von Brandenburg war ein Geschenk des befreundeten Kurfürsten. Der Brandenburger Kurfürst hatte ein ähnliches mit dem Bildnis des sächsischen Kurfürsten erhalten. Der goldene Hutschmuck besteht aus einer Gliederkette und einem emaillierten Blumensträußchen. Bei der Waffe handelt es sich um eine ungarische Streithacke oder -axt. die auch auf dem Altersbildnis des Kurfürsten, gemalt von Cyriakus Reder 1586, Inv.-Nr. H 0092, zu sehen ist. Das Totenbildnis des Kurfürst August ist, wie auch das als Gegenstück gemalte Totenbildnis der Kurfürstin Anna, Inv.-Nr. H 0118, seit 1595 in der kurfürstlichen Kunstkammer nachweisbar.
Totenbildnisse sind ein eigenes Genre innerhalb der Porträtmalerei. Sie hielten die Erinnerung an den Verstorbenen wach. Das Versenden von gedruckten Beschreibungen des Trauerzuges, illustriert mit Holzschnitten sowie dem Bildnis des Verstorbenen an andere Fürstenhäuser bildeten einen wichtigen Bestandteil der Trauerzeremonien.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
August, Sachsen, Kurfürst

Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen

Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen
Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang