Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge (mit Steckverbindung) 175,7 cm Länge oberes Teil 98 cm Länge unteres Teil 80 cm max. Durchmesser Trichter 10 cm Gewicht (gesamt) 882 g
Museum
Inventarnummer
P 0095
Das aus Messing getriebene Rohr wurde laut Kunstkammerinventar von Kurfürst August selbst zum „kernsezen gebrauchet“. Ohne lästiges Bücken konnten die Kerne in die zuvor mit einem Pflanzholz vorbereiteten Löcher in die Erde eingelassen werden. Dieses Exemplar ist auseinandernehmbar und im Vergleich zum Gegenstück (Inv.-Nr. P 0096) länger und größer im Durchmesser. Möglichweise war es für eine Nutzung vom Pferd oder Wagen aus gedacht.
Die Inschrift am Trichter gibt den Anfang des Lutherchorals "Erhalt uns Herr Bei Deinem Wort" wieder und weist zudem die Jahreszahl 1572 auf.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Inschrift am Schalltrichter: AA [August Anna] • ERHALT • AA • VNS • AA • HER • AA • PEI • AA • DEINEM • AA • WORT • AA ♣ AMDLXXII ♣ AA ♣
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gartengerät
Weitere interessante Objekte
Okuliermesser / Gartenbesteck bestehend aus 4 Okuliermessern, 3 Veredlungsmessern und einer Gartenhippe
Jahn, Ulrich
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
August, Sachsen, Kurfürst

Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen

Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen
Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang