Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0105

Reiterschuh

Ort, Datierung
Deutsch. Um 1540-1550.
Abmessungen
Länge 28,1 cm Breite 10,2 cm Höhe 12,8 cm Gewicht 317 g
Museum
Inventarnummer
i. 0105
Der flache Schuh mit breiter Vorderkappe ist eine Variante des Kuhmaulschuhs. Er umschließt den gesamten Fuß. Die flächenübergreifend dicht aneinander
gelegten Falten aus schwarzem Seidensamt folgen der Faltenmode der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Entscheidung, den Samt in Bändern aufzulegen,
macht es möglich, die Faltung den Wölbungen des Schuhs harmonisch anzupassen. Der Schuh ist als Reiterschuh, vermutlich bestimmt für ein Turnier, ausgelegt. Der Überschuh mit den gefalteten Samtstreifen überdeckt einen ledernen Innenschuh mit seitlicher Schnürung. Beide sind nur bis zur Hälfte zusammengenäht, um einen Sporn mittels Riemen am Innenschuh befestigen zu können. Zum Verschließen des Überschuhs mit einem Schnürband sind an der Ferse sechs Metallhaken vorgesehen. (Jutta Charlotte von Bloh)
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schuh

Ein Puppen-Pantoffel

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Ein Puppen-Pantoffel
Museum für Sächsische Volkskunst
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Schraubendreher kombiniert mit Raspel und Feile / Bolzenkasten mit Zubehör
Rüstkammer
Zum Seitenanfang