Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 0079
Das eiserne Gefäß des Rapiers trägt Reste von Vergoldung. Der Knauf ist mit Trophäenbündeln und Blüten dekoriert, die in der Technik der Relieftauschierung ausgeführt sind. Dabei wurde Silberdraht in den Eisengrund eingehämmert, jedoch so, dass ein Teil übersteht und wie ein flaches Relief wirkt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Griffwaffe

Panzerstecher mit Scheide

Karl, Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Panzerstecher mit Scheide
Karl, Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Rüstkammer
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Gartenhippe / Okulierbesteck bestehend aus einem Veredlungsmesser, 11 Pfropfmessern und 5 Gartenhippen
August, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang