Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0081 b

Inventionsschild

Ort, Datierung
Abmessungen
Höhe 50,5 cm Breite ca. 44 cm Tiefe ca. 8,7 cm Gewicht Schild 1023 g Gewicht Griff 24 g
Museum
Inventarnummer
N 0081 b
Im Februar 1695 richtete August der Starke ein bis ins Detail festgelegtes Karussel der Vier Monarchien aus. Um ein einheitliches Erscheinungsbild der Teilnehmer zu erzielen, wurde jedem Turnierer ein aus Blech getriebener Schild zu Verfügung gestellt, der in farbiger Bemalung Devise, Wappen und Namen des Trägers zeigte. Von den einst 64 Exemplaren (d.h. vier Quadrillen à 16 Turnierer) haben sich 7 in der Dresdener Rüstkammer erhalten. Auf ihnen sind Übermalungen zu erkennen, die auf eine mehrfache Benutzung dieser Schilde, z.B. im Zusammenhang mit den Hochzeitsfeierlichkeiten 1719, hinweisen.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Vorderseite Devise: droit sans artifice; Vorderseite: Wappen; Randumschrift: F.L.D.v.Wirttemberg u. Thegken, Graf zu Mompelgard, Herr zu Heydenheim
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schild

Sächsisches Wappen, gekrönt

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Sächsisches Wappen, gekrönt
Museum für Sächsische Volkskunst
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Schraubendreher / Bolzenkasten mit Zubehör
Rüstkammer
Zum Seitenanfang