Hauptbild des Objekts
Das silberne Paukenpaar mit dem getriebenem vergoldeten Wappen fertigte der Dresdner Goldschmied Johann Jacob Irminger (1635-1724) für August den Starken. Anlass war die Vermählung des Kurprinzen Friedrich August II. mit der Erzherzogin Maria Josepha von Österreich im Jahr 1719. Die Lieferung des Hofsilberarbeiters Irminger umfasste zwei Paar Silberpauken und 12 Paar Silbertrompeten für insgesamt 4350 Taler. Sie wurden von den Hoftrompetern und Hofpaukern verwendet und im Oberhofmarschallamt verwahrt.
Die repräsentativen Pauken aus massivem Silber wurden meist als Paar gefertigt, die sich in Höhe und Umfang etwas unterscheiden, um verschiedene Tonumfänge zu erzielen (siehe Inv.-Nr. P 0298). Von der Neuausstattung der Hoftrompeter und -pauker anlässlich der Hochzeit 1719 hat sich nur dieses Paukenpaar erhalten.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Meistermarke und die Kurschwerter mit der Lotzahl 13. An der Schauseite: das polnisch-litauische Wappen mit dem kurfürstlich-sächsischen Wappen sowie dem Kleinod zum polnischen Weißen Adler-Orden.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Musikinstrument

Kesselpauke

Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kesselpauke
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Irminger, Johann Jakob

Kaffeekanne mit Rechaud

Irminger, Johann Jakob
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Kaffeekanne mit Rechaud
Irminger, Johann Jakob
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang