Pallasch / Pallasch mit Scheide
Abmessungen
Pallasch Länge 99,3 cm Klinge 86,6 cm Gewicht 849 g Scheide Länge 89,6 cm Gewicht 565 g
Museum
Inventarnummer
Y 0031.01
Kaiser Matthias weilte zusammen mit seinem Bruder, Maximilian, und Erzherzog Ferdinand vom 25. Juli bis zum 13. August 1617 in Dresden. Ziel dieses Besuches war es u.a., sich der Stimme des sächsischen Kurfürsten für Ferdinand bei der nächsten Kaiserwahl zu versichern. Beim Abschied überreichte der Kaiser seinem Gastgeber ein Pferd mit kompletter Ausstattung und prachtvollen Waffen, zu denen auch dieser Pallasch gehörte. Die Auswahl des Geschenks war nicht zufällig. Kaiser Matthias erinnerte damit an seine Rolle im sogenannten "Langen Türkenkrieg" (1593-1606), dessen glücklichen Ausgang er maßgeblich mitbestimmte. Seit 1605 hatte er die militärische Führung im Krieg gegen die Osmanen übernommen. Gegen den Willen von Kaiser Rudolf II. hatte er die Verträge mit dem Aufständischen Stephan Bocskay (sogenannter "Wiener Fireden") und dem Sultan (Frieden von Zsitva Torok) geschlossen.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Beschläge mit Stichelproben und Tughra (vermutlich Tughra von Sultan Selim II.) gemarkt
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: