Hauptbild des Objekts

Großes Weinmesser / Gartenbesteck 9teilig

August, Sachsen, Kurfürst (1526-1586) - Eigentümer
Abmessungen
Länge 34,9 cm Klinge 20,6 cm Gewicht 332 g
Museum
Inventarnummer
X 0557.01
Beim Pfropfen und Veredeln von Obstbäumen wird ein Reis oder die Knospe einer qualitätsvollen und ertragreichen Obstsorte auf den Stamm einer widerstandsfähigeren, aber weniger edlen Art aufgesetzt. Für die dazu notwendigen Schnitte sind unterschiedliche Messer und Gerätschaften nötig.
Kurfürst August übte sich selbst im Pfropfen. Eine erhaltene Handschrift führt seine Versuche im Säen, Stecken, Pflanzen und Pfropfen von Obst- und anderen Nutzbäumen im Verlauf des Jahres 1572 auf.
Neben zahlreichen Geschenken an Obstsetzlingen, jungen Bäumchen und Reisern erhielt Kurfürst August auch einige sehr aufwendig dekorierte Pfropfbestecke. Eines davon ist dieses mit gravierten Elfenbeinschalen belegte Set aus verschiedenen Messern, Hammer, Säge und Pfriem. Die Klingen sind mit geätzten und teilweise vergoldeten Ornamenten verziert. Die Scheide oder das "futteral" hat sich nicht erhalten. Drei "pfropfzeuge", die im Kunstkammerinventar von 1587 aufgeführt sind (siehe auch Inv.-Nrn. X 0555.01-.09, X 0556.01-.09) bestehen aus nahezu den gleichen Einzelteilen. Unterschiede finden sich in der formalen Gestaltung, den Materialien der Griffe und dem reichen Dekor. Dieses Gartenwerkzeug ist im Raum "Der Kurfürst als artifex" in der Ausstellung "Weltsicht und Wissen um 1600" präsentiert.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Marke auf der Klinge
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gartengerät
Weitere interessante Objekte
Okuliermesser / Gartenbesteck bestehend aus 4 Okuliermessern, 3 Veredlungsmessern und einer Gartenhippe
Jahn, Ulrich
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
August, Sachsen, Kurfürst

Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen

Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen
Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang