Kurfürstin Magdalena Sybille von Sachsen
Magdalena Sibylla, Sachsen, Kurfürstin (1587-1659) - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Rundbild Ø ca. 11 cm; eckiges Bild Höhe 16,1 cm Breite 15,6 cm Gewicht 99 g
Museum
Inventarnummer
H 0183
Zwei kleine quadratische Holztafeln zeigen in Ölmalerei die Porträts von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen und seiner Gemahlin Magdalena Sibylla sowie sieben ihrer Kinder, siehe auch Inv.-Nr. H 0182. Auf dieser Tafel ist das Brustbildnis der Kurfürstin medaillonartig eingefasst. Zu einem geschlitzten, dunkelblauen Gewand trägt sie einen Kragen aus feiner Reticellaspitze. Mit der linken Hand weist sie auf einen an einer goldenen Kette hängenden Fingerring. Ein Perlendiadem und mit Diamanten besetzte Sterne zieren das hochgesteckte Haar. Rückseitig sind die drei Töchter Sophia Eleonora, Maria Elisabeth und Magdalena Sibylla dem Alter nach angeordnet. Sie tragen - wie die Söhne - reichbestickte rote Gewändern und je eine goldene Kette mit einem Fingerring daran. Die beiden kleinen Holztafeln, siehe auch Inv.-Nr. H 0182, gelangten 1931 aus dem Grünen Gewölbe in das Historische Museum, heute Rüstkammer.
Reproduktionsrechte
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: