Wams / Herrenkleid bestehend aus Wams und Hose
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst (1585-1656) - Eigentümer Sibylla Elisabeth, Sachsen, Herzogin (1584-1606) - Bezugsperson
Ort, Datierung
Abmessungen
Wams Länge vorn 30 cm, hinten 38 cm (ohne Schoß) Schoßlänge 11 cm Gewicht 1,880 kg
Museum
Inventarnummer
i. 0015.01
Das mit Wams und Hose überlieferte Gewand war das Bräutigamskleid des Herzogs Johann Georg (I.) von Sachsen zur Hochzeit mit Sibylla Elisabeth von Württemberg 1604 in Dresden. Er hatte es zur Zeremonie der Trauung und des Beilagers am ersten Tag der Hochzeit zusammen mit einem schwarzen Seidensamtmantel mit Goldstickerei getragen (Rüstkammer, Inv.-Nr. i 14). Der weiß-silberne Lampas mit goldenen Streublumen, zarten elfenbeinfarbenen, lachsroten und blauvioletten Blüten und grünem Blattwerk entspricht in der Gesamtwirkung der Hochzeitsfarbe Weiß. Die der aktuellsten italienischen Mode folgende Fasson wird durch ein wattiertes Futter aufgebaut und mit aufwendig in Noppenschuss gewebten gold-silbernen Borten entlang der Kanten und Nähte herausgestellt. Das kurze Wams ist eng tailliert. Es hat einen kleinen Stehkragen, Schulterpatten, kleine, einander überlappende ausgestellte Schöße und vorn einen goldenen Schnürverschluss.
Reproduktionsrechte
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: