Hauptbild des Objekts
Der Stockdegen mit Scheide stammt aus dem Besitz des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen. Der vergoldete Griff trägt Darstellungen aus dem Alten Testament, darunter den Tanz um das goldene Kalb. Das Axteisen und der Klingenansatz sind mit geätzten und geschwärzten Trophäenbündeln dekoriert. Johann Georg I. soll diesen Stockdegen bei der Belagerung und Einnahme der Stadt Bautzen 1620 geführt haben. Diese für den Kurfürsten erfolgreiche Kriegshandlung in den Anfangsjahren des Dreißigjährigen Krieges galt als ein Symbol für die Eroberung der Lausitz und wurde von Johann Georg I. in etlichen Darstellungen als eines der bedeutendsten Ereignisse seiner Herrschaft gewürdigt. Der Stockdegen ist in der Ausstellung "Weltsicht und Wissen um 1600" zu sehen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kombinationswaffe
Weitere interessante Objekte
Stockdegen kombiniert mit Gewehrgabel
unbekannt
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst

Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen

Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen
Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang