Steinschlosspistole / Garnitur bestehend aus Steinschlossbüchse, Steinschlossflinte und zwei Steinschlosspistolen

G.M. (um 1730 - um 1750) - Büchsenmacher
Die Pistole gehört zu einer Garnitur Steinschlossfeuerwaffen (Inv.-Nr. G 0889, G 0859, J 1395) die König Friedrich August II. von Polen als Geschenk der Stadt Suhl erhielt.
Das Bildnis August des Starke, das als in Gold getriebenes Medaillon die Knaufkappe der Pistole schmückt, ist dem Münzbild der seit 1707 in Umlauf befindlichen Moneta Saxonica entlehnt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Lauf: polnisch-litauisches Wappen; Schloss innen Marke: unter Krone GM über einer Henne; Daumenblech Monogramm: FAR [Friedrich August II. König von Polen]; Knaufplatte: Bildnis König Friedrich August II. von Polen; Montierung Wappenzeichen der Stadt Suhl und Grafschaft Henneberg: Sohle, Pickel und Henne
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Pistole
Weitere interessante Objekte
Radschlosspistole / Paar Radschlosspistolen
H.W.
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
G.M.
Weitere interessante Objekte
Steinschlossbüchse / Garnitur bestehend aus Steinschlossbüchse, Steinschlossflinte und zwei Steinschlosspistolen
Rüstkammer
Zum Seitenanfang