Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0075

Rodehacke

Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 95,5 cm Schaftlänge 90,6 cm Gesamtklingenlänge 22,5 cm Klingenbreite der Hacke 5,9 cm Klingenbreite des Beiles 5,4 cm Länge des Dornes 3 cm Gewicht 672 g
Museum
Inventarnummer
P 0075
Das Hackeisen zum Jäten ist bei dieser Hacke mit einem kleinen Axteisen kombiniert und somit auch zum Ausschlagen von Wurzeln und Baumtrieben geeignet. Rodehacken wurden zur Urbarmachung und Neubereitung von Garten und Ackerland verwendet. Die Bedeutung dieser Tätigkeit wird mit einer künstlerischen Ausstattung verdeutlicht: unterhalb der Klinge befinden sich am Schaft Beineinlagen in Form von zwei grotesken Wesen. Das Schaftende trägt die ovale Kartusche mit dem sächsischen Rautenkranz und die Datierung 1571. Die Hacke ist im Raum "Der Kurfürst als artifex" in der Dauerausstellung "Kunstkammer" präsentiert.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Klinge gemarkt: S-Schlaufe; Schaftende graviert "1571"
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gartengerät

Harke

August, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Harke
August, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Rüstkammer

Turnierbild

August, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Turnierbild
August, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Zum Seitenanfang