Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 118 cm Schenkellänge 114,7 cm Breite 25 cm Gewicht 1447 g
Museum
Inventarnummer
P 0108
Der aus Kirschbaumholz gearbeitete Zirkel ist im Inventar der Kunstkammer von 1587 bei den Gärtner-, Setz- und Pfopfwerkzeugen, die von Kurfürst August angeschafft wurden, aufgeführt: "1 holtzern brauner circkel mit einer schrauben, runden bogen und spitzen zum böthen austheilen." Mit solchen großen Zirkeln wurden im Garten- und Obstbau Pflanzflächen abgesteckt oder die Abstände von Bodengruben und Pflanzlöchern festgelegt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gartengerät
Weitere interessante Objekte
Okuliermesser / Gartenbesteck bestehend aus 4 Okuliermessern, 3 Veredlungsmessern und einer Gartenhippe
Jahn, Ulrich
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
August, Sachsen, Kurfürst

Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen

Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen
Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang