



Dolch / Garnitur bestehend aus Rapier, Rapierscheide, Dolch, Dolchscheide, Wehrgehänge und dreiteiligem Leibgurt
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst (1585-1656) - Eigentümer
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 35,8 cm Klingenbreite 23,8 cm Gewicht 241 g
Museum
Inventarnummer
p. 0220.01
Die Rapier-Dolch-Garnitur mit Gürtel und Wehrgehänge stammt aus dem Besitz des Herzogs Johann Georg (I.) von Sachsen. Mit Gold- und Silbertauschierung, weißen Perlen sowie "weißen Steinen Bildern" weisen sich die Gefäße und Beschläge als zusammengehöriges Ensemble aus (siehe auch Inv.-Nrn. VI 0428, i. 0466). Der junge Herzog erhielt das kostbare Geschenk von einem Grafen de Fonte auf seiner Kavalierstour 1601–1602 durch Italien. Es ist erstmals im Inventar der herzoglichen Rüstkammer Johann Georgs im Jahr 1607 verzeichnet.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Fehlschärfe beidseitig gemarkt: Espaderomarke mit Buchstabe B oder E oder F (?) (oberster Balken mit 3 Zacken).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: