Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Gesamtlänge 270 cm
Museum
Inventarnummer
R 0278
In der Dresdner Rüstkammer sind Ringelstechlanzen unterschiedlicher Farbe zu von August dem Starken veranstalteten Ringrennen überliefert. Sie lassen sich hauptsächlich zwei Ereignissen zuordnen, den Ringrennen zum Damenfest in Dresden auf der großen Reitbahn sowie zum Damenfest anlässlich der Hochzeit des sächsischen Kurprinzen Friedrich August (II.) von Sachsen 1719 in Dresden im Großen Garten. Die Lanze trägt ein goldenes Bandelwerk in der Art des Jean Bérain d.Ä. Der Hoflackierer Martin Schnell hat es mit sicherer Hand in immer neuen Variationen ausgeführt.
Reproduktionsrechte
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: