


Rapier / Prunkwaffengarnitur bestehend aus Rapier mit Dolch, Dolchscheide, Messer und Pfriem
Meister Thomas (um 1550-60 tätig) - Messerschmied Anna, Sachsen, Kurfürstin (1532-1585) - Schenker August, Sachsen, Kurfürst (1526-1586) - Beschenkter Beham, Sebald (1500-1550) - Hersteller der Vorlage Binck, Jakob (1500-1569) - Hersteller der Vorlage Pencz, Georg (1500-1550) - Hersteller der Vorlage
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Länge 122,8 cm Klingenlänge 106,3 cm Gewicht 1817 g
Museum
Inventarnummer
VI 0392
Die Rapier-Dolch-Garnitur von Thomas Rücker in Dresden, ein Neujahrsgeschenk der Kurfürstin Anna an ihren Gemahl, weist neben biblischen Szenen, darunter Frauen in der Begegnung mit Christus, das dänische Wappen sowie die verschränkten Initialen AA sowie am Dolch Bildnisse des Kurfürstenpaares auf. Die Garnitur gehört zu einer Gruppe von Rapieren und Dolchen des Kurfürsten August, die mit kunstvollen Eisenschnittreliefs verziert sind. Sie stellen Begebenheiten aus dem Alten und Neuen Testament sowie der griechisch-römischen Mythologie dar.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Klinge beidseitig gemarkt: jeweils bekröntes Pi, P-Marke; geritzt: 57, 8, 10; Stoßblech und Knauf: Monogramm AA (ligiert); Griff und Knauf: dänisches Wappen (3 bekrönte Löwen); Medaillons mit christlichen Darstellungen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: