Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0008.01

Mantel / Landschaftskleid des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen bestehend aus Radmantel, Wams, Hose, Hut, Wehrgehänge und Leibgurt

Johann Georg, Sachsen, Kurfürst (1585-1656) - Beschenkter Sophia, Sachsen, Kurfürstin (1568-1622) - Schenker Friese, Hans Erich (um 1609 tätig) - Seidensticker
Ort, Datierung
Abmessungen
Saumumfang 615,5 cm Durchmesser quer 210 cm Seitenlänge rechts 98,3 cm Seitenlänge links 99 cm VM Vorderlänge (ohne Kragen) 89 cm HM Rückenlänge (ohne Kragen) 90 cm Halsumfang Kragen 35 cm Außenweite Kragen 64,5 cm VM Kragenhöhe 14 cm HM Kragenhöhe 13 cm Gewicht 3180 g
Museum
Inventarnummer
i. 0008.01
Das Prunkkleid war ein Weihnachtsgeschenk der Kurfürstin-Witwe Sophia an ihren Sohn Kurfürst Johann Georg I. im Jahr seines Regierungsantritts 1611. Das gezeigte Elbtal mit Dresden und Meißen spiegelt das stolze Erbe, das der neue Landesherr schützen und mehren sollte. Zu dem Prunkkleid spanisch-italienischer Mode gehören ein kreisrund geschnittener Mantel, ein Wams, eine gebauschte Kniehose, ein hoher Hut, ein Wehrgehänge mit zwei Gurten. Im Inventar genannte Strümpfe, Kniebänder, eine Hutschnur und weiße Halbstiefel aus diesem Ensemble sind nicht überliefert.
Den Mantel um die Schulter gelegt, erhob sich der Landesherr symbolisch über sein Reich. Den Blickfang an der Mantelfront bildet die gut befestigte kurfürstliche Hauptstadt Dresden mit der steinernen Elbbrücke und dem Residenzschloss. Das schon im 16. Jahrhundert als Elbflorenz bezeichnete Dresden beeindruckt mit seinen zahlreichen Türmen und Gebäuden sowie seinen Festungswerken nach italienischem Vorbild.
Von Dresden bis nach Meißen erstreckt sich das gestickte Elbtal und präsentiert sich als ertragreiche Natur- und Kulturlandschaft. Die Elbe fließt unter bewölktem Himmel an Felsformationen, Hügeln, Baumgruppen, Wiesen und Äckern vorüber. Der silbern glänzende Fluss ist mit großen Schiffen, sowie mit Flößen, Lastkähnen, Fischerbooten und Anglern als Hauptverkehrsader und Nutzgewässer ausgewiesen. Die Riesenfische sind Zitate aus Weltkarten und Globen. An den Zuflüssen arbeiten beeindruckende Wassermühlen. Parallel zum Flusslauf führen Straßen von Ort zu Ort. Auf ihnen verfolgen schnelle Postreiter und Wanderer ihren Weg.
Der Wirtschaftserfolg der kurfürstlichen Regierung ist überzeugend ins Bild gesetzt: Bäuerinnen melken Kühe mit prallem Euter. Schäfer mit Hund hüten große Herden. An den Hängen staffeln sich Bänke zum Bleichen von Leinen. Der Kurfürst zu Pferd präsentiert sich als Jagdherr in seinem an Hirschen, Rehen und Wildschweinen reichen Revier. (Jutta Charlotte von Bloh)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Herrenkleid

Porträtmedaillon Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen

Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Porträtmedaillon Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Kunstgewerbemuseum
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Hose / Prunkkleid des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen
Rüstkammer
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Weitere interessante Objekte
Tafel aus Gabriel Tschimmers "Die Durchlauchtigste Zusammenkunft [...] Dresden 1678"
Tzschimmer, Gabriel
Rüstkammer
Zum Seitenanfang