Radschlosspistole / Paar Radschlosspistolen
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 50,7 cm Lauf 31,3 cm Laufinnendurchmesser 14,8 mm Gesamtgewicht 2081 g
Museum
Inventarnummer
J 0059
Diese Radschlosspistole bildet mit einer weiteren (Inv.-Nr. J 1435) ein völlig identisches Paar.
Zum feingliedrigen Laufdekor gehört ein Medaillon mit männlichem, bekröntem Kopf, das die Initiale KT trägt. Erich Haenel deutete diese Buchstaben nicht als Marke des Ätzers, sondern als zur Darstellung gehörig. Der aus zwei Halbkugeln bestehende Knauf lässt sich durch Federdruck öffnen und diente als Behältnis für verschiedene kleine Instrumente. Eine der Pistolen enthält Werkzeuge zum Reinigen des Laufes. Auf eine eiserne Hülse am vorderen Ende des Ladestockes können diese Werkzeuge aufgeschraubt werden.
Zum feingliedrigen Laufdekor gehört ein Medaillon mit männlichem, bekröntem Kopf, das die Initiale KT trägt. Erich Haenel deutete diese Buchstaben nicht als Marke des Ätzers, sondern als zur Darstellung gehörig. Der aus zwei Halbkugeln bestehende Knauf lässt sich durch Federdruck öffnen und diente als Behältnis für verschiedene kleine Instrumente. Eine der Pistolen enthält Werkzeuge zum Reinigen des Laufes. Auf eine eiserne Hülse am vorderen Ende des Ladestockes können diese Werkzeuge aufgeschraubt werden.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Lauf Marke: Augsburger Beschau (Stadtpyr); Lauf Initiale: KT
Zugeordnete Objekte
J 1435 Radschlosspistole / von einem Paar Radschlosspistolen (gleichrangig)
Reproduktionsrechte
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: