Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34919
Abmessungen
H. ohne Deckel: 14,8 cm, H. mit Deckel 18,1, cm, B. mit Henkel 19,5, Durchmesser Fußring: 15,3 cm, Durchmesser Lippenrand 10,4 cm
Inventarnummer
34919
Steinzeug unsigniert, Zinnmontierung ungemarkt. Auf dem gegossenen Deckel Wappen (mit Helmzier) mit achtstrahligem Stern der Reichsgrafen von Sternberg.
In die Kategorie der Steinzeugprodukte, die vor Erfindung des europäischen Porzellans 1710 die qualitätsvollsten, wasserdichtesten und säurebeständigsten Keramikgefäße darstellten, muss unbedingt die Dippoldiswalder Ware gerechnet werden. Sie ist ganz besonders dünnwandig aufgeführt (2 mm), trägt sowohl technisch anspruchsvolle, in die zarte Wandung eingepresste nahtlose Reliefdekore (Schuppen, Kerbschnitte) als auch auf die Oberfläche applizierte gemodelte Hochreliefs und kann in Abgrenzung zur Creußener Ware noch feinere Email- und gelegentliche Goldbemalung aufweisen. Der Emaildekor ist ganz sicher in Verbindung mit den emaillierten Gläsern aus böhmischen und sächsischen Glashütten des Erzgebirges zu sehen. In Dippoldiswalde konnte archivalisch ein ansässiger Glasmaler nachgewiesen werden, obwohl es zu dieser Zeit in der Umgebung keine Glasproduktion gab.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Steinzeug unsigniert, Zinnmontierung ungemarkt. Auf dem gegossenen Deckel Wappen (mit Helmzier) mit achtstrahligem Stern.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Rohrkanne

Günther, Samuel d. Ä.
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Rohrkanne
Günther, Samuel d. Ä.
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Lekythos

Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Lekythos
Skulpturensammlung
Günther, Samuel d. Ä.

Koppchen eines Teeservices

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Koppchen eines Teeservices
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang