Hostienbüchse

unbekannt - Zinngießer
Ort, Datierung
Plauen (?), inschriftlich datiert 1741
Material und Technik
Abmessungen
5,4 x 10,4 x 8,5 cm
Inventarnummer
22793
Die Abendmahlskanne mit der Inv.Nr. 22792 besitzt Stempel des Zinngießers Adam Pippig in Plauen, allerdings weichen deren sonstige Gravuren von denen der Hostiendose ab.

Unpubliziert.

Provenienz: Ankauf vom Pastorat in Langenbach bei Mühltroff, 1890.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ungemarkt. Auf der Unterseite graviert (vgl. auch Inv.Nr. 22792): "J B K Past. / 17 41". Auf dem Deckel graviertes Christusmonogramm "IHS" mit Kreuz (vgl. ebenfalls Inv.Nr. 22792).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kirchengerät
Weitere interessante Objekte
Taufbecken (Stiftung des Fürstlich Braunschweig-Lüneburgischen Kanzlers Johann Pfreundt zu Dannenberg)
Kessler d. Ä., Samuel
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang