Hauptbild des Objekts
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehörte die Wiener Kunstanstalt Carl Giani zu den wichtigsten Herstellern anspruchsvoll dekorierter Textilien, orientiert an Renaissancevorlagen, in oftmals pomphaften Stiel, mitgeprägt durch den Malerfürst Hans Makart. Die zeitgenössische Wertschätzung derartiger Objekte war außerordentlich hoch. Das Kunstgewerbemuseum kaufte diesen damals hochmodernen bereits im Jahr seiner Gründung 1976.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Brandmarke, Sitzunterseite: "Carl Giani kk. Hof Kunstanstalt für Weberei u. Stickerei Anton Fix Decorateur Wien"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Sitzmöbel

Audienzstuhl

Thomae, Johann Benjamin
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Audienzstuhl
Thomae, Johann Benjamin
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang