Material und Technik
Abmessungen
23,1 x 16,2 x 12,8 cm
Inventarnummer
37020 a
1948 aus der Sammlung Rudolf Weigang, Dresden, über die Kommunale Wohnungsverwaltung der Stadt Dresden an die Staatlichen Kunstsammlungen überwiesen.
2014 restituiert und von der Erbengemeinschaft nach R. Weigang erworben.
Auf der Deckelinnenseite drei Stempel (teilweise verschlagen): 1 Stadtmarke, 2 Meistermarken (vgl. Hintze I, Nr. 985). Auf der Deckeloberseite graviert: "F. L. D." / ".1825." / ".29.". Vgl. auch Inv.Nr. 37020 b.
Sächsisches Zinn ist ein Sammlungsschwerpunkt innerhalb der überregional bedeutenden Zinnsammlung des Kunstgewerbemuseums. Das Museum ist dadurch in der Lage, die sächsische Zinnherstellung als einstigen Wirtschaftsfaktor in großer Breite durch Sachzeugnisse dokumentieren zu können.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf der Deckelinnenseite drei Stempel (teilweise verschlagen): 1 Stadtmarke, 2 Meistermarken (vgl. Hintze I, Nr. 985). Auf der Deckeloberseite graviert: "F. L. D." / ".1825." / ".29."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Krug

Krug

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Krug
Porzellansammlung
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Wolf, Franz Ludwig

Platte mit Zinnmarken

Wolf, Franz Ludwig
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Platte mit Zinnmarken
Wolf, Franz Ludwig
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang