Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 1152
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 53,5 cm Lauf 32,3 cm Laufinnendurchmesser 16,3 mm Gewicht 2067 g
Museum
Inventarnummer
J 1152
Die schwarz geschäftete Radschlosspistole ist ein Beispiel der "schwarzen gepickten Puffer", von denen die Rüstkammer heute noch etwa 350 besitzt. Sie gehörten zur Ausstattung der berittenen kursächsischen Leibgarde, dem "Reisigen Hofgesinde". Pistolen wurden paarweise in Holftern am Sattel geführt. Neben den meist gebläuten Schlössern und Läufen ist der schwarze "gepickte" Schaft das Erkennungsmerkmal dieser Reiterwaffe. Die kleinen "Warzen" auf dem Schaft und Kugelknauf wurden durch Punzieren und Wässerung des aus Birn- und Pflaumenbaumholz geschnitzten Schaftes erreicht. Es gibt zwei Typen der "schwarzen Puffer": der eine mit silbergravierter und geätzter Kolbenplatte zeigt einen Kriegerkopf, siehe Inv.-Nr. J 1169, der andere Typ, der hier zu sehen ist, besitzt eine Kolbenplatte aus Bein, die mit dem kurfürstlich-sächsischen Wappen graviert ist. Zu den "schwarzen Puffern" gehören die ebenfalls gepickten runden Pulverflaschen und Patronenbüchsen, siehe Inv.-Nrn. X 1047 und X 1036.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Lauf signiert: LS, daneben 3 Kreise
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Pistole
Weitere interessante Objekte
Steinschlosspistole / Garnitur bestehend aus zwei Steinschlossbüchsen und zwei Steinschlosspistolen
Merckel, Johann Benedikt
Rüstkammer
Rüstkammer

Anderthalbhänder

unbekannt
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Anderthalbhänder
unbekannt
Rüstkammer
Zum Seitenanfang