Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17977

Vierhenkelkrug (Canterella)

Abmessungen
H. 42,6 cm; Dm. 22,4 cm; B. an den Henkeln: 25,5 cm
Inventarnummer
17977
Dieser aus dem eiförmigen Körper entwickelte Vierhenkelkrug ahmt eine eigenständige Sonderform aus der iberischen Spätgotik nach, die wohl von valencianischen Töpfern im 15. Jahrhundert geschaffen worden war. Viele keramische Betriebe im 19. Jahrhundert verstanden sich auf das Fertigen sowohl originalgetreuer Kopien als auch etwas freierer Nachahmungen. Anfänglich spezialisierte sich Ulisse Cantagalli (1839?1901) auf die Herstellung von Kopien mit einer solchen Vollkommenheit, dass auch Fachleute die Neuschöpfungen nicht von den Originalen zu unterscheiden vermochten. Mit der Vergrößerung des Betriebes auf über 30 Mitarbeiter wechselte er zum nachahmenden Stil über, der sich von einem Original bzw. einer Kopie dadurch unterscheidet, dass Formen, Glasur und Bemalung regelmäßiger, quasi handwerklich perfekt, dafür aber weniger schwungvoll sind und vergleichsweise steril wirken. Vergleicht man Cantagallis Canterella mit einem originalen Gefäß aus dem späten Mittelalter, z.B. mit dem Vierhenkelkrug aus dem Berliner Kunstgewerbemuseum (HAUSMANN 1972, S. 26f. mit Abb.), wird offenbar, dass es sich hier eine Nachahmung handelt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Blaumarke am Boden: schreitender Hahn und »11«
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Zweihenkliger Becher

Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Zweihenkliger Becher
Skulpturensammlung
Kunstgewerbemuseum

Untertasse des Kaffeeservices Form 1800

Porzellanfabrik Arzberg
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Untertasse des Kaffeeservices Form 1800
Porzellanfabrik Arzberg
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang