Aphrodite

Ort, Datierung
Verkleinerte Imitation der Sankt Petersburger Replik (Ermitage, Inv. A 188) der Aphrodite Typus Colonna-Ermitage, die sich auf ein ziemlich beliebtes und nicht mehr erhaltenes Original aus hellenistischer Zeit zurückführen lässt. 17. Jahrhundert.
Material und Technik
Abmessungen
Höhe von der Sohle bis zum Scheitel 1,53 m; Kopfhöhe (Kinn bis Scheitel) 20,5 cm
Inventarnummer
ZV 3610
Die Statue stammt aus der Sammlung des sächsischen Premierministers Graf Heinrich von Brühl und ist im Dresdner Inventar des Jahres 1765 von Wacker als »Römische Priesterin« bezeichnet worden.
Sascha Kansteiner (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke V. Antikenimitationen aus Stein und Bronze, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, München 2022, 198–200, Nr. 73, Abb. 73,1-73,8
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Statue

Der Lastträger

Meunier, Constantin
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Der Lastträger
Meunier, Constantin
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang