Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17408 a, b
Ort, Datierung
Ladakh, Jammu & Kashmir, Indien, 20. Jh.
Abmessungen
a) 62,8 x 45 x 12 cm b) 73 x 17 x 3 cm
Inventarnummer
SAs 17408 a, b
Perak. (per ist das alte Wort für Türkis).
getragen von Frauen der Aristokratie. Mit rotem Tuch überzogener Lederstreifen, auf dem Rohtürkise angebracht sind. Das spitze Ende wird über der Stirn getragen. Die Länge des Perak, der über den Rücken fällt gibt Auskunft über den sozialen Status der Trägerin. Die Seitenteileaus schwarzem Karakulfell, mit Perlen und Steinen bestickt, und mit metallenen Schmuckketten verziert, sind in Ladakh erst später in Mode gekommen. Insgesamt erinnert der Perak an eine Schlangenform (Kobra), als Symbol für Fruchtbarkeit.
Traditionell begannen die Mädchen früher im Alter von ca. fünf Jahren, Türkise zu sammeln. Ein Perak gehörte in frührerer Zeit zur Aussteuer. Die Steine, Perlen und Korallen konnten von einer Witwe zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes verkauft werden.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck

Anhänger/Amulett

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Anhänger/Amulett
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Porträt einer 17-jährigen Frau, Jerusalem

Hentschel, Bruno
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Porträt einer 17-jährigen Frau, Jerusalem
Hentschel, Bruno
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang