Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 20072

Chab-Chab mit Steinen

uns nicht bekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
35,5 x 7,2 x 1,1 cm
Inventarnummer
OAs 20072
Ein Chab chab ist zugleich Schmuckstück und Hygiene-Set, das wohlhabende Tibeterinnen an ihre Kleidung hefteten, meistens unterhalb der rechten Schulter. Es besteht aus einem broschenartigen Hauptteil, an welchem mittels dünner Ketten verschiedene Utensilien hängen. Unter diesen befinden sich vor allem Instrumente zur Körperpflege, wie eine Pinzentte, ein Löffelchen zur Reinigung der Ohren, ein Zahnstocher und kleine Messer zur Maniküre.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck

Armschmuck

Beurdeley, M. E.
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Armschmuck
Beurdeley, M. E.
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Mann der Quechua bei der Durchfürhung eines Rituals - Heilrituale der Kallavaya

Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Mann der Quechua bei der Durchfürhung eines Rituals - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang