Hauptbild des Objekts

Tischchen

Ort, Datierung
Abmessungen
72,5 x 44,0 x 29,5 cm (ohnePlatte); Platte: 2,5 x 47,7 x 32 cm
Inventarnummer
49399
Provenienz: Nach dem 8. Mai 1945 infolge der Bodenreform aus Schloss Wachau zu den Dresdener Sammlungen gelangt; 2016 rückübereignet. - Im Rahmen der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone wurden 1945/46 auch 1.155 sächsische Schlösser und Herrenhäuser enteignet. Ihre Einrichtungs- und Kunstgegenstände wurden verkauft oder an Museen übergeben ("Schlossbergung"). Auf der Rechtsgrundlage des 1994 in Kraft getretenen Ausgleichsleistungsgesetzes konnten seitens des Kunstgewerbemuseums zahlreiche Werke an die Alteigentümer bzw. deren Erben oder Rechtsnachfolger rückübertragen werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ablagemöbel
Weitere interessante Objekte
Garderobenunterteil mit Spiegel
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Fragment einer Borte

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Fragment einer Borte
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang