Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Papua Neuguinea, Bismarck-Archipel, Neubritannien [Neupommern], vor 1913 // Herstellung: Butam
Abmessungen
69 x 64 x 33 cm
Inventarnummer
Me 10995
Kavat-Maske für den Feuertanz. Masken wie diese werden üblicherweise eine ganze Nacht hindurch um ein großes Feuer herum und über die Glut von Männern getanzt. Sie stellen jeweils verschiedene mächtige Geister aus der Pflanzen- und Tierwelt dar, die den Menschen gefährlich werden können. Begleitet wird der Tanz von dem Gesang und rhythmischem Trommeln der Männer auf dem Tanzplatz des Dorfes. Auf diese Weise werden die Geister für eine Nacht in das Dorf eingeladen, um sie zu besänftigen, im Morgengrauen werden sie dann wieder in den Wald zurückgedrängt. (MVL, Birgit Scheps-Bretschneider, 26.04.2022)
Kultureller Kontext
Baining (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Buddha Daibutsu von Kamakura

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Buddha Daibutsu von Kamakura
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Parkinson, Richard

"Bogenschützen von Bougainville"

Parkinson, Richard
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
"Bogenschützen von Bougainville"
Parkinson, Richard
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang