Hauptbild des Objekts
In vier grünen Schränken wurden im zwingerseitigen, an das Reißgemach grenzenden Raum allerlei „gertner, setz- und pfropfzeuge“ aufbewahrt. Dazu zählten Spaten, Pflanz- und Dibbelhölzer, Harken, unterschiedliche Hacken, Raupenscheren, Freilandzirkel, Maßstäbe, zahlreiche kleine Gartenbestecke zum Okulieren sowie sogenannte Kernsetzer. Die Stiele der Geräte wurden sinnigerweise aus Obstholz gedrechselt. Das tätige Interesse Kurfürst Augusts am Pflanzen und Veredeln von Obstkulturen ist durch zahlreiche Dokumente verbürgt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gartengerät
Weitere interessante Objekte
Okuliermesser / Gartenbesteck bestehend aus 4 Okuliermessern, 3 Veredlungsmessern und einer Gartenhippe
Jahn, Ulrich
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
August, Sachsen, Kurfürst

Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen

Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen
Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang