Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 87
Abmessungen
20,0 x 15,0 cm, Passpartout: 26,0 x 21,5 cm
Inventarnummer
PhNAm 87
Porträt des Brule-Lakota Oberhaupts Hollow Horn Bear (1850-1913). Die Brule (Sicangu, oder Burnt Thighs) sind eine von sieben Unterabteilungen der Teton Lakota. Hollow Horn Bear nahm als junger Mann an den Kämpfen des "Great Sioux War" (1874-78) teil, unter anderem der Schlacht am Little Bighorn (25.6.1876). Später diente er als Chief der Reservationspolizei der Rosebud Reservation. In dieser Funktion verhaftete er Crow Dog für den Mord am Oberhaupt Spotted Tail (5.8.1881).
Dieser Mord wurde zu einem Hauptereignis der US-Indianerpolitik und Rechtsprechung, das sogar das das Oberste Bundesgericht beschäftigte: Im Fall "Ex parte Crow Dog" (1883) wurde verhandelt, welche Instanz zuständig ist, wenn eine indigene Person eine andere auf Reservationsland tötet. Der Stammesrat hatte nach traditionellem Recht Crow Dog zu Entschädigungszahlungen an die Familie des Opfers verpflichtet. Ein US-Bundesgericht veruteilte ihn jedoch nach US-Recht zum Tod durch Erhängen wegen Mordes. Der Oberste Gerichtshof gab Crow Dog Recht - er war bereits vom Stammesrat verurteilt worden und durfte für dasselbe Vergehen nicht zweimal belangt werden. Allerdings führte diese Entscheidung zum Erlass des Major Crimes Act ("Gesetz für indiansche Schwerverbrechen", 1885) mit dem der US-Kongress die Rechtshoheit über eine Reihe von Vergehen an sich riss und somit die souveräne Gerichtsbarkeit der indigenen Gemeinschaften einschränkte. Hollow Horn Bear diente als Verhandlungsführer der Lakota während des Prozesses vor dem Obersten Gerichtshof. (MVL, Frank Usbeck, 11.06.2020)
Kultureller Kontext
Teton (dargestellte Kultur)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
bez. im Druck o. re.: "Chirf Hollow Horn Bear / Sioux", u. li.: "Copyright / 1898 F. A. Rinehart. / Omaha"
Creditline
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie
Weitere interessante Objekte
Mann der Quechua berührt mit einem Tierfötus die anderen Ritualteilnehmer, Teil des Rituals - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Porträt des Oberhaupts 'American Horse'

Rinehart, Frank A.
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Porträt des Oberhaupts 'American Horse'
Rinehart, Frank A.
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Rinehart, Frank A.

Ochsengespann in einer Ausstellung

unbekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Ochsengespann in einer Ausstellung
unbekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang