Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 92
Porträt des Oglala-Lakota Oberhaupts Broken Arm (Isto Ksa, 1836-?). sein Vater, war Lakota, seine Mutter Cheyenne. Broken Arm heiratete in die Unterabteilung der Brule ein. Berichte seiner Zeitgenossen stellen ihn als einen einflussreichen Krieger und Jäger dar, der Bisonhaut-Tipis von außergewöhnlicher Größe bewohnt, und eine Herde von über einhundert Pferden besessen haben soll. (MVL, Frank Usbeck, 11.06.2020)
Kultureller Kontext
Sioux (dargestellte Kultur)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
bez. im Druck o. li.: "Broken Arm / Sioux", u. li.: "Copyright 1899 / F. A. Rinehart. / Omaha"
Creditline
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie

Pavianherde in der Savanne südlich von Nyala

Stein, Lothar
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Pavianherde in der Savanne südlich von Nyala
Stein, Lothar
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Porträt des Oberhaupts 'American Horse'

Rinehart, Frank A.
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Porträt des Oberhaupts 'American Horse'
Rinehart, Frank A.
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Rinehart, Frank A.

Mann vor einem beladenen Ochsenfuhrwerk

Stillfried, Raimund von
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Mann vor einem beladenen Ochsenfuhrwerk
Stillfried, Raimund von
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang