Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
Höhe = 166,0 cm; Durchmesser = 109,0 cm; Brennweite ca. 4-5 m
Inventarnummer
B V 8
Gärtner konstruierte Brennspiegel in vielerlei Formen und aus einer Vielzahl von Materialen – zum Beispiel wie hier aus einer zusammenklappbaren Tischplatte, die mit Blattgold auf einem geeigneten Gipsgrund belegt wurde. Infolge der geringen Krümmung fokussiert dieser Spiegel die Sonnenstrahlung so, dass nur eine geringfügig erhöhte Wärme entsteht. Sie reichte aber wohl aus, um medizinisch gegen Rheuma zu wirken. Gärtner selbst bezeichnete seine Spiegel mit dieser Funktion als »Curier- oder Medizinspiegel«. (Michael Korey)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Spiegel
Weitere interessante Objekte
Lüneburger Spiegel in epitaphförmigem Prunkrahmen
Meier, Luleff
Grünes Gewölbe
Mathematisch-Physikalischer Salon

Klappsonnenuhr

Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Klappsonnenuhr
Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Gärtner, Andreas

Beleuchtungsspiegel

Gärtner, Andreas
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Beleuchtungsspiegel
Gärtner, Andreas
Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang