Königl. Sächs. gnäd. concess. Haus-Wirthschafts- und Volks-Kalender

Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) - Druckerei Diller, C. & Sohn <Firma> (19. Jh. tätig) - Druckerei
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
22,5 x 19,9 cm
Inventarnummer
E 3658
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kalender
Weitere interessante Objekte
Immerwährender Kalender für Kurfürst Johann Georg II
Grünes Gewölbe
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Lehmann & Opitz
Weitere interessante Objekte
Empfang nach der Vermählung der Prinzessin Carola von Wasa-Holstein-Gottorp (1833-1907) mit dem König Albert I. am Altstädter Rathaus in Dresden am 18. Juni 1853
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang